Peptide & Nukleinsäuren

Peptide

Copper Tripeptide-1,
Hexapeptide-9, Tripeptide-1, Acetyl
Hexapeptide-8, Palmitoyl Tripeptide-1,
Palmitoyl Pentapeptide-4

Exosomen aus mesenchymalen Stammzellen sind besonders reich an Peptiden, welche folgende Wirkung haben:

Regeneration und Wundheilung
Peptide in Exosomen fördern die Zellregeneration, stimulieren die Bildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure und unterstützen so die Reparatur und Verjüngung von Gewebe, insbesondere der Haut.

Immunmodulation
Sie regulieren Immunreaktionen, wirken entzündungshemmend und unterstützen das Immunsystem, indem sie zum Beispiel T-Zellen aktivieren oder die Polarisierung von Makrophagen beeinflussen.

Zellkommunikation
Peptide dienen als Botenstoffe, die gezielt Signale zwischen Zellen übertragen und so Heilungs- und Reparaturprozesse koordinieren.

Angiogenese
Einige Peptide fördern die Bildung neuer Blutgefäße, was für die Versorgung und Heilung von Gewebe wichtig ist.

Nukleinsäuren

mRNA (keine DNA)
Trägt nur genetische Information eines Genes, die in Zielzellen übersetzt werden können, um Reparatur und Regeneration/Heilung ablaufen lassen zu können.

miRNA (Mikro-RNA)
Regulierende Moleküle, die den gesunden Zellstoffwechsel aktivieren und anschalten, wenn er abgeschaltet war

DNA-Fragmente
Gesamtheit an genetischem Material  ein gutes und sicheres Produkt MUSS DNA Fragmentfreiheit haben > EXOMIDE

Hinweis: In der medizinischen und kosmetischen Anwendung werden Exosomen so aufbereitet, dass sie rein und frei von potenziell schädlichen Stoffen sind, um maximale Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten.

Hinweis: Ein sicheres Produkt, wie EXOMIDE, enthält nachweislich keine DNA Bestandteile