Hyaluronsäuren

5. 8 Arten von Hyaluronsäuren

In Exosomen übernehmen vor allem folgende Aufgaben:

01.

Feuchtigkeitsbindung und -versorgung

Hyaluronsäure ist ein starker Feuchtigkeitsspender, der Wasser in der Haut bindet und so für eine bessere Hydratation, Elastizität und ein pralleres Hautbild sorgt.

02.

Strukturelle Unterstützung

Sie trägt zur Stabilisierung und zum Aufbau der extrazellulären Matrix bei und verbessert dadurch die Hautstruktur.

03.

Förderung der Regeneration

In Kombination mit den bioaktiven Molekülen der Exosomen unterstützt Hyaluronsäure die Wundheilung, Hauterneuerung und Reparaturprozesse.

04.

Anti-Aging-Effekt

Durch die verbesserte Feuchtigkeitsversorgung und die Unterstützung der Kollagen- und Elastinbildung werden Falten reduziert und die Hautalterung verlangsamt.

Welche Hyaluronsäuren gibt es in Exosomen-Präparaten?

Niedermolekulare Hyaluronsäure: Dringt besonders tief in die Haut ein und spendet dort intensiv Feuchtigkeit.

Hochmolekulare Hyaluronsäure: Bleibt eher an der Hautoberfläche und sorgt dort für einen sofortigen Glättungseffekt und Schutz. In Exosomen-Produkten werden häufig beide Formen kombiniert, um sowohl eine schnelle als auch eine nachhaltige Feuchtigkeitsversorgung und Hautregeneration zu gewährleisten.